*Beiträge können Werbung/Anzeige enthalten*

Samstag, 23. Februar 2013

Eicheln oder Ostereier...


Brrrr... draußen herrscht wieder der Winter.
So langsam bin ich ihn Leid
und nicht nur ich sicherlich.
Und was gibt es nicht schöneres als bei einer 
schönen heißen Tasse Kakao und ein frisch gebackener Kuchen.
Frei nach Gusto kam ein Schoko-Mandel-Kuchen heraus ohne Rezept.
Die Schokolade im Inneren ist etwas flüssig.
Einfach mhmmm... 
Die alte Backform meiner Mutter habe ich benutzt.
War ich vielleicht baff, 
die Form so alt wie sie schon ist, 
nicht's blieb haften und 
so schnell wie dieses mal habe ich noch keinen Kuchen aus der Form bekommen.



 Eicheln im Frühjahr? 
Es sollten um häkelte Ostereier werden.
Aber irgendwie haben sie mir als Ostereier nicht gefallen.
Wieso auch immer ich sehe in ihnen nur Eicheln.
Vielleicht liegt es doch in der Form der Holz Rohlinge?



 Und wegen größerer Nachfrage,
habe ich mich nun endlich durch gerungen 
eine Anleitung zu meinem Schäfchen Lilly zu machen,
diese ist ab heute in meinem kleinen Lädchen erhältlich. 





Garn Eicheln: Catania - Schachenmayr
Garn Eierwärmer Schäfchen Lilly: verschienede, Privat

Freitag, 22. Februar 2013

Ein neues Paar Socken...


Sie sind fertig.
Meine erstenselbstentworfenen Socken.
Das Muster wollte ich sehr schlicht haben,
sie haben eine Bumerangferse und ein
Mäusezahnbündchen. 
Sie sind kuschelig und warm
und passen sich einfach perfekt an meinen Fuß an.

 

 Dies sind 462 kleine Granny's,
die nun auf ihre Weiterverarbeitung warten.
22 Farben je 21 Stück,
924 Fäden die verstochen wurden.
 Im Korb sehen sie so wenig aus,
aber es sind 462 Stück.


 

 Und dies sind kleine Frühlings-Vögel
22 Stück in jeder Farbe eines.



 Ich wünsche Euch ein kreatives sonniges Wochenende.
Bei uns schneit es mal wieder
mit kleinen und kurzen Sonnenstrahlen
die nach Frühling rufen.




Garn Vogel & Granny's: Catania, Schachenmayr
Garn Socken: Regia, 4-fädig Tweed, jeans

Donnerstag, 21. Februar 2013

Frühling, er kommt bestimmt...


 Mich gibt es noch.
Den Kindern und mir geht es endlich wieder gut.
Und heute zeigt sich auch die Sonne und 
man kann die ersten Frühlingsboten sehen.
Ihr Anblick tut der Seele regelrecht gut.


Und noch etwas was meiner Seele gut tut.
Seit einiger Zeit gibt es mind. einmal die Woche bei uns vegetarisches Essen.
Und zur Zeit möchte meine große Tochter in der Fastenzeit auf Fleisch verzichten.
Salat mit überbackenen Auberginen und 
Kartoffel-Smily's.


 Ein Projekt:
Meine Socken
Die Nadeln tanzen auch wieder.
Sollten sie auch, da ich zur Zeit an 
mehreren Projekten arbeite.
Die Socken sind fast fertig.
Das Muster ist leider nicht so gut 
auf dem Bild geworden,
sowie sie fertig sind gibt es bessere Bilder.


 Nächstes Projekt:
Reste verhäkeln zu einer neuen Kuscheldecke.
Vom vielen stricken und häkeln bleibt immer 
ein kleiner Rest.
 Durch das dunkle Garn um die kleinen Granny's 
leuchten die Farben noch ein bisschen kräftiger.
 Dieses Projekt darf sich ruhig Zeit lassen,
es besteht aus 400 kleinen Granny's.



Und mit jeder neuen Farbe die ich für 
die Decke verhäkle,
kommt noch ein Vogel hinzu.
Sie erinnern mich an Frühling.


 Die anderen Projekte erweisen sich etwas schwieriger.
Ich soll einige Häkel-Anleitungen schreiben,
geschrieben ist es nur wollte ich gerne auch eine Häkelzeichnung machen.
Tja und musste feststellen 
dies ist gar nicht so einfach.
Es gibt kein vernünftiges Programm für Häkelzeichnungen.
Also werd ich mich hinsetzten müssen und die Zeichnungen mühevoll mit Handaufzeichnen.
Ich wünsche Euch eine kreative Woche und ein paar Sonnenstrahlen.





Dienstag, 12. Februar 2013

Ausnahmezustand...


 ... scheint bei uns zu herrschen.
Warum?
Klar die Jahreszeit,
das Wetter und und und...
Oder einfach
Kinder die alles besser wissen.
Das eine Kind liebt Ihre Freunde überalles.
Ist auch okay,
aber selbst wenn sie Krank sind besteht
das pubertierende Kind darauf zu seinen kranken Freunden zu können
mit viel Lärm und Tam tam.
Tja kurzerhand...
sie wird krank.
Fieber, Husten, alles für eine richtig böse Erkältung.
Dann die Mutti krank,
logisch...
... Mutti's kümmern sich um kranke Kinder und
schweben daher in Ansteckunggefahr,
das Gute ist sie sind daher oft stärker.
Zu mindestens habe ich das Gefühl.
Haushalt, Kind, anderes Kind und um sich selber kümmern.
Und oh wie schön ist es wenn's dann wieder besser ist.

Haha, 
das nächste Kind schon fast erwachsen,
zu mindestens vom Alter her.
Braucht also nicht mehr ständig bei Mutti zu sein.
Klar wir haben Fasching,
toll sie hatte sogar Schulfrei,
klar will man dann Party machen und mit Freunden feiern,
daheim sind eh alle krank und nerven.
Und
als Mutti das erste Husten hörte und meinte:
"Bleib lieber daheim du wirst sonst krank."
Und Kind dann nur genervt ist,
weil man sich doch lieber amüsieren will und
nicht hören will bleib da Heim du bist krank.
Tja kurzerhand...
 nun ist Sie krank.
Fieber, Husten alles für eine richtig böse Erkältung.
Das Krankenspiel geht wieder von vorne los.
Hoffentlich nicht mit kranken Mutti.
Aber ehrlich, wann lernen Kinder endlich mal auf Mutti zu hören?
Also Mutti ist wieder Krankenpflegerin,
macht Wadenwickel, bereitet Salbeitee zu und ist für das
kranke Kind da.
Daher ist es hier etwas still geworden und 
mir fällt es richtig schwer meine Nadeln ruhen zu lassen.



Dienstag, 5. Februar 2013

gestrickt, gehäkelt und geklebt...


 Ich muss sagen ich liebe selbstgestrickte 
Socken immer mehr.
Das nächste Paar ist schon in Arbeit,
es wird etwas schlichter, 
mit einem "versteckten" Muster.
...


  Zum Geburtstag gab es ja ein neues Musterbuch.
Die Muster sind toll und die ersten Musterstücke sind auch schon gestrickt.
Aber so schön wie die Muster sind, 
die Beschreibung dazu finde 
ich manches mal nicht gut, 
aber als versierte Strickerin schreibe 
ich mir diese Beschreibugen dann richtig.
Eine positive Herausforderung finde ich.
 Was ich mit den Mustern noch vorhabe,
wird noch nicht verraten.
Eines sei aber gesagt sie werden aus schönen
weichen guten Garn gestrickt. 


Vor längerer Zeit hatte ich mit zwei hübsche Geschirrhandtücher geholt.
Sie waren nie für's Geschirr bei mir geplant.
Ich fand sie ergaben einen hübschen 
Tischläufer für mein Esstisch.

Sie wurden zusammengenäht und 
nun haben sie endlich einen 
hübschen Abschluss bekommen.


 Und für eine schon länger in Besitz habende
Spagetti-Dose gab es ebenfalls ein neues Kleid.
Mit selbstklebenden Stoff und Spitze
bekam sie ein komplett neues Aussehen.


 Meine Stricknadeln, 
haben nun wieder ihren Platz 
darin eingenommen.
 Und was machen diese 
Fingerpüppchen hier?...

...Nichts, 
es sind nur die Fingerpüppchen meiner Mädels,
die mittlerweile lange aus dem Püppchenalter 
heraus sind.
Irgendwann hat sich eines auf eine 
Stricknadel gesetzt 
und nach und nach kamen die anderen 
und blieben einfach. 

Ich wünsch Euch allen eine kreative Woche.






Sockengarn: Regia, Tweed 4-fädig
Mustergarn: Austermann, Merino 160
Geschirrhandtuch: Spiegelburg
Garn für Geschirrhandtuch: Schachenmayr, Catania
Selbstklebender Stoff: Rico