*Beiträge können Werbung/Anzeige enthalten*

RECIPES

Erdnussbutter-Palmiers




Traum - Kekse

P.S.Hier hat sich leider noch eine Zutat versteckt. 
Es fehlt Mehl.
Es gehören noch 400 Gramm Mehl dazu. 


Sie dürfen auf keinem Fest fehlen und sind auch leckere Weihnachtskekse.




 Kirschkringel




 Ergibt ca. 30 Stück: 
  • 150 g weiche Butter
  • 75 g Puderzucker
  • 2-3 Tropfen Vanillearoma
  • 150 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 50 g kandierte Kirschen gehackt 

1. Den Backofen auf 190°C vorheizen.

2. Butter und Zucker in einer großen Schüssel hell und cremig rühren.
      Das Vanillearoma zugeben und
     alles gut vermischen. Mehl mit dem Salz portionsweise darübersieben und einarbeiten.
     Die Kirschen vorsichtig unterheben.

 3. Den Teig in einen Spritzbeutel mit breiter Sterntülle füllen und damit Ringe auf ein bis zwei mit
     Backpapier belegte Backbleche spritzen.

4. Im Ofen 8-10 Minuten leicht goldbraun backen. Herausnehmen und auf dem Kuchengitter auskühlen
    lassen. 


Bild Lillebåd











Vanilleplätzchen




 Mandelgebäck





Regenbogentorte



Den Teig habe ich dreimal gemacht, da er sich dann besser teilen lässt bei sechs Farben, die Angaben sind allerdings Komplettmenge
Zutaten für den Teig:
  • Lebensmittelfarben blau, lila, grün, rot, orange, gelb
  • 300 g Zucker
  • 300 g Mehl
  • 3 Pck. Vanillezucker (ruhig den guten, man schmeckt es einfach)
  • 3 Pck. Backpulver (ich verwende immer Weinstein-Backpulver)
  • 15 Eier, getrennt
  • Fett und Semmelbrösel für die Form
Zubereitung:
Eiweiß steif schlagen;
Eigelb zusammen mit den Zucker und Vanillezucker verrühren, bis die Zucker-Ei-Masse verrührt ist, Mehl mit Backpulver nach und nach zugeben (ich siebe es hinein). Nachdem alles verrührt ist, den Eischnee unterheben.
Die Teigmasse teilen, daher mache ich denn vorherigen Schritt dreimal, je Masse sollte ca. 230 g wiegen und dann die jeweiligen Farben hinzugeben. Farbmasse wird getrennt gebacken.
Jetzt die Form einfetten und mit Bröseln ausstreuen oder mit Backpapier auslegen (dieses kann man später auch zum trennen benutzen), bei ca. 180 °C auf mittlerer Schiene 15 bis 20 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
Zutaten für die Creme:
  • 500 g Butter, weich
  • 500 g Puderzucker
  • 500 g Frischkäse
  • 5 TL Vanille-Paste
Zubereitung:
Butter mit Handrührer kurz cremig schlagen, Puderzucker unterrühren (am besten durchs Sieb), dann Frischkäse und Vanille mit Schneebesen (Handrührer geht auch) zu einer homogenen Masse verrühren.

{Die Creme eignet sich auch toll für Cup-Cake Häubchen
und man kann sie an heißen Tagen gut kühl stellen.}
Aufbau der Torte:
Immer im Wechsel Teig Creme Teig übereinander schichten. Am Ende mit Restlicher Creme um die Torte spachteln und oben ebenfalls.
Nun kann man die Torte verzieren wie man möchte mit bunten Streuseln, Feen-Pulver, essbare Blütenblätter, Marshmellows oder Kokosraspeln.
Gutes Gelingen und lasst ihn Euch gut schmecken.  
 Bild: lillebåd
Rezept: Teig + Creme * Privatarchiv 



Steffi's schnelle Erdbeertorte 
 

Dieser Kuchen geht sehr schnell und ist Kinderleicht.

So leicht das ihn wirklich auch Kinder mitmachen können.


Man nehme:


1 fertigen Wiener Tordenboden hell

Erdbeeren

backfesten Pudding 2-3 Päckchen

roten erdbeerigen Tortenguss

Erdbeermarmelade



***

Man bestreicht den ersten Boden mit Marmelade,


darüber kommt eine Schicht Pudding, darauf kommen gevierteilte Erdbeeren.


Der zweite Boden kommt nun auf die Erdbeeren


und das ganze wird wiederholt.


Auf dem obersten Boden kommen wieder Marmelade und Pudding drauf.


Aber die Erdbeeren können nun ganz darauf gelegt werden.


Zum Schluss wird einfach der Tortenguss verteilt und es darf auch etwas herunter laufen.


Wer mag, kann dies ganze noch mit Gänseblümchen verzieren.


Die Gänseblümchen kann man natürlich mitessen. 
  Bild: lillebåd

Kirschmuffin




1 Tasse  ca. 200 ml
ergibt ca. 20 Muffin's

Zutaten: 

3 Tassen(300 g) Weizenmehl
4 gestr. TL Backpulver
2 Tassen (300 g) Zucker
1 Pck. Finesse Geriebene Zitronenschale
1 EL Zitronensaft
4 Eier (Größe M)
3/4 Tasse (150 ml) Speiseöl
3/4 Tasse (150ml) Mineralwasser mit Kohlensäure
 ganze kandierte Kirschen oder Kaiserkirschen aus dem Glas (abgetropft) ca. 100 g,
so das in jede Muffinform ca. ein bis drei Kirschen kommen
Ober-/Unterhitze: etwas 180°C (vorheizen)
Heißluft: etwas 160°C (vorheizen)
Gas: Stufe 2-3 (vorheizen)
Backzeit: etwas 20 Minuten 

1. Für den Teig Mehl mit Backpulver mischen und in eine Rührschüssel sieben. 
    Zucker, Zitronenschale und -saft, Eier. Speiseöl und Mineralwasser   
    hinzufügen.  
    Die Zutaten in 2 Minuten mit Handrührgerät
    mit Rührbesen auf höchster Stufe zu einen glatten Teig verarbeiten. 
2. Den Teig mit zwei Löffeln ( mit zwei Esslöffel geht es am besten) in ein mit  
    Muffinförmchen ausgelegten Muffinblech aufteilen. Das Backblech in den  
    Backofen schieben. 
3. Das Backblech nach dem Backen aus einen Kuchenrost stellen und abkühlen  
    lassen. 
4. Man kann die Muffin nach dem abkühlen mit Sahne, Creme oder Icing
    verzieren.  
Bild lillebåd 

 

 Mohnplätzchen 


 Zutaten: 125 g Mehl
40 g Butter
50 g Puderzucker

1/2 TL Backpulver
1 Ei(er), davon das Eigelb
30 g Mohn, nicht gemahlen
1 EL Milch (evtl. 2 EL)

Zubereitung:
Das Mehl auf die Arbeitsfläche sieben, eine Mulde hineindrücken und die Butter in Würfelchen auf dem Mehl verteilen.
Den mit dem Backpulver vermischten Puderzucker darüber sieben,
das Eigelb und den Mohn dazugeben.
Alles rasch zu einem Mürbeteig verkneten und
nach Bedarf 1 bis 2 EL Milch zugeben.

Den Teig nicht ruhen lassen,
sondern sofort auf der bemehlten Arbeitsfläche 2 mm dick ausrollen.
Mit verschiedenen Förmchen Plätzchen ausstechen.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen und
die Plätzchen darauf im vorgeheizten Backofen bei 180 ° C
auf der zweiten Schiene von oben etwas 6 Minuten backen.
Zum Auskühlen vom Blech nehmen.


In einer Blechdose verpackt, hält sich dieses Gebäck sehr lange. 

 Bild lillebåd


 
 Zimtpopcorn

 
 Zutaten: 200g Zucker
200 ml dunkler Sirup
75 g Butter
3 EL Zimt
eine Packung Popcorn-Mais

So gehts:
Alle Zutaten bis auf das Popcorn in einem Topf vermischen und aufkochen lassen.
Das fertige Popcorn (laut Packungsanleitung!) zugeben und gründlich umrühren.
Die Masse auf Backpapier streichen und auskühlen lassen.

 
 Bild lillebåd


 Heidesand


 Zutaten: 200 g weiche Butter
150 g Zucker, 2 Päckchen Bourbon-Vanillezucker,
100 g geschälte gemahlene Mandeln,
300 g Mehl

Zubereitung:
1. Butter, 100g Zucker und 1 Päckchen Vanillezucker
mit dem Schneebesen des Handrührers cremig aufschlagen.
Die Mandeln und das Mehl unter den Teig kneten.
2. Teig zu zwei Rollen formen (ca. 4 cm Durchmesser)
in Klarsichtfolie wickeln,
ca. 30 Minuten in den Tiefkühler legen.
3. Backofen auf 150 ° Grad vorheizen. Teig aus der Folie wickeln,
in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden und
mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Auf mittlere Schiene ca. 20 Min. goldgelb backen.
Die Plätzchen dürfen noch etwas weich sein - beim Abkühlen werden sie fest.
4. Restlichen Zucker (50g) und 1 Päckchen Vanillezucker vermischen,
die noch heißen Plätzchen darin wälzen und
auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

 Bild lillebåd



 Schneeflöckchen

 

 Zutaten für ca. 40 Stück: 200 g weiche Butter oder Margarine,
80 g Puderzucker,
1 Vanilleschote,
100 g Mehl,
200 g feine Speisestärke


1. Butter mit Puderzucker schaumig schlagen. Vanilleschote längs aufschneiden,
Mark mit einem Messer herausschaben und unterrühren.
Mehl mit Speisestärke vermischen und unterheben (ich siebe dies) und unterkneten.
Teig zu 2 Rollen ( ca. 3 cm Durchmesser) formen und
in Klarsichtfolie gewickelt ca. 30 Minunten kühl stellen.

2. Backofen auf 180 °C vorheizen. Teigrollen in jeweils 20 Scheiben schneiden und nebeneinander auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Mit einer bemehlten Gabel leicht eindrücken.

3. Im Ofen auf mittlerer Schiene ca. 12 Minuten backen.
Mit dem Backpapier vom Blech ziehen und abkühlen lassen.

Sie zergehen regelrecht auf der Zunge

 Bild lillebåd


 

 Schoko-Schnee-Kugeln



 Zutaten: für ca. 25 Stück
100 g Halbbitter-Kuverttüre
50 g Butter
60 g feiner Zucker
1 Ei (Kl. M)
100 g Mehl
1 EL Kakao
1/4 TL Backpulver
Salz
1 TL gemahlener Zimt
60 g Puderzucker zum Wälzen

Zubereitung:
1. Schokolade hacken, mit Butter über einem heißen Wasserbad zerlassen. In eine Schüssel geben, abkühlen lassen. Zucker, Ei und Eigelb unterrühren. Mehl, Kakao, 1 Prise Salz und Zimt unterrühren. Teig 2 Stunden kühlen.

2. Teig zu walnussgroßen Kugeln formen, in viel Puderzucker wälzen. Im Abstand von 4 cm auf Bleche mit Backpapier setzen. Im vorgeheizten Ofen bei 170 °C auf der 2. Schiene von unten 14 Minuten backen (Umluft: 12 Minuten bei 150 Grad). Etwas abkühlen lassen, vorsichtig herunterheben.
 Bild lillebåd
 


 Skandinavisches Weihnachtsgebäck

 


 Zutaten: 2 hart gekochte Eier
2 frische Eigelb
150 g Puderzucker
1 Päckchen Vanillezucker
Saft und abgeriebene Schale von 1/2 unbehandelten Zitrone
250 g Butter
300 g Mehl

Außerdem: 1 EL Milch
2 Eigelb zum Bestreichen,
Hagelzucker und Nonpareilles (winzige bunte Zuckerperlen) zum Bestreuen

Die hart gekochten Eigelbe durch ein feines Sieb in eine Schüssel streichen.
Frische Eigelbe, Puderzucker, Vanillezucker sowie Zitronensaft und -schale damit verrühren.
Dann die Butter einarbeiten.
Zum Schluss das Mehl unterheben und einen Knetteig herstellen.
Den Teig zu einer Kugel formen, in Klarsichtfolie wickeln und
für 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
Danach vom Teig walnussgroße Stücke abstechen und zu dünnen Rollen formen.
Diese jeweils zu einem Ring legen, die Enden gut zusammendrücken und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Milch und Eigelbe verschlagen und die Ringe damit bestreichen.
Wahlweise mit Hagelzucker oder Nonpareilles bestreuen.
Die Kringel im auf 200° C vorgeheizten Ofen etwas 15 Minuten backen. 
 Bild lillebåd


 

Kokos-Pfannkuchen

 

 Zutaten: 3 Eier
800 ml Kokosmilch
175 g Zucker
175 g Reismehl
50 g Kokosflocken

So geht's:
Die Eier verschlagen Kokosmilch, Zucker, und Reismehl zugeben und zu einem gleichmäßigen Teig verrühren. Die Kokosflocken zufügen und ein paar Löffel für später noch aufheben.
Den Teig in einer Pfanne backen.
Die fertigen Pfannkuchen zum Schluss mit den restlichen Kokosflocken bestreuen.
 Bild lillebåd




 
Julkuchen
Kekse aus Schweden
Zutaten :
250 g Butter
125 g Zucker
400 g Mehl
1 Eigelb
1 Prise Salz
1 Eiweiß
100 g Zucker
1 TL Zimt, Pulver
5 El Gelee (Johannisbeergelee)
(schmeckt auch sehr gut mit Holunderbeergelee)
***
Butter, Zucker, Eigelb, Salz und Mehl rasch zu einem Teig verkneten.
Den Teig in 4 Teile teilen und zu Rollen (ca. 4 cm Durchmesser) formen.
In Küchenfolie wickeln und 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
Von den Teigrollen ca. 4 mm dünne Scheiben abschneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Eiweiß leicht schlagen und die Plätzchen damit bestreichen.
Zucker und Zimt mischen und drüberstreuen.
Plätzchen im vorgeheizten Ofen 8 - 10 Minuten (E-Herd 200°C) backen.
Herausnehmen und abkühlen lassen.
Johannisbeergelee erwärmen (nur erwärmen nicht flüssig heiß werden lassen, Vorsicht)
und je zwei Plätzchen mit etwas Gelee zusammensetzen.

 Bild lillebåd


 
 Æbleskiver

 

 1/2 dl flüssige Magarine oder flüssige Butter
1/2 l Buttermilch
1 Zitrone
2 Eier
2 Eßl. Zucker
1/2 TL Salz
250 g Mehl
1/2 TL Natron

Mehl und Natron mischen. Die restlichen Zutaten dazu geben und
mit einem Elektromixer zu einer dicken Masse verrühren.
Den Teig eine halbe Stunde ruhen lassen.
Die Æbleskiver-Pfanne erwärmen und fetten.
Die Löcher zu 3/4 mit Teig füllen und langsam die Æbleskiver braten.


Nach dem herausnehmen bestreue ich sie mit Puderzucker. 
 Bild lillebåd




 
 Kokosberge

 Zutaten: für ca. 40 Stück
4 Eiweiß, 1 Spritzer Zitronensaft,
200 g Zucker, abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone,
250 g Kokosraspel,
50 g Puderzucker, etwa 1 TL Wasser,
40 kandierte Rosenblätter

So wird's gemacht:
Eiweiß in einer Küchenmaschine sehr steif schlagen,
dabei Zitronesaft zufügen. Zucker unter ständigem Weiterschlagen
nach und nach einrieseln lassen.
Mit dem Teigschaber Zitronenschale und Kokosraspel unterheben.
Mit zwei Teelöffel Häufchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und im vorgeheizten Ofen bei 150 °C auf mittlerer Schiene 18-20 Minuten backen.
Makronen herausnehmen, mit dem Papier vom Blech ziehen
und abkühlen lassen.
Puderzucker und Wasser glatt rühren.
Makronen mit etwas Guss beträufeln, die Rosenblätter aufsetzten
( je ein Rosenblatt pro Makrone)


 

Småkager

 Zutaten: 375 g weiche Butter
250 g extrafeiner Zucker
1 Ei
2 Vanillestangen
500 g Mehl

Zubereitung:
Butter und Zucker in einer Schüssel schaumig schlagen,
dann das Ei unterschlagen.
Die Vanillestangen längs halbieren und das Mark mit der Messerspitze herauskratzen.
Vanillemarkunter das Mehl rühren und die trockenen Zutaten
unter die Buttermischung ziehen.
Den entstandenen Teig in Klarsichtfolie wickeln
und für 2 Stunden kalt stellen.

Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Den Teig zu je 5-6 cm langen,
dünnen Würsten rollen. Die Würste jeweils zu einem Ring formen und die Enden fest zusammendrücken. Ein Backblech mit Backpapier auslegen,
die Teigringe daraufsetzenund etwa 8 Minuten backen.
Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
In einer luftdichten Dose aufbewahren (nicht zusammen mit anderen Plätzchen,
da die Butterplätzchen sonst weich werden)
Bild lillebåd


 




Anisplätzchen
mhmmm wie ich sie lieb...
Zutaten:
3 Eiergelb
250 g Puderzucker
Salz
1/2 TL Anis (gemahlen)
250 g Mehl
Zubereitung:
Anisplätzchen müssen über Nacht getrocknet werden bevor sie gebacken werden.
Eigelb mit Puderzucker und Salz ca. 15 Min. mit dem Quirl schaumig schlagen, bis die Masse weißlich wird.
Eiweiß sehr steif schlagen und locker mit der Eigelbmasse vermischen.
Nicht mehr mit dem Quirl rühren, da die Masse sonst nicht locker wird.
Mehl mit Anis mischen und unter die Eimasse heben.
Teig in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen. 2 Backbleche mit Backpapier belegen und ca. 120 Plätzchen mit etwas Abstand auf die Bleche spritzen.
Der Teig verläuft noch etwas und beim backen gehen die Anisplätzchen auf.
Anisplätzchen über Nacht bei Raumtemperatur trocknen lassen.
Am nächsten Tag Ofen auf 150° oder 130° Umluft stellen.
Anisplätzchen auf der mittleren Schiene ca. 25 Min. backen.
Auf dem Blech abkühlen lassen.
Bild lillebåd



Holunderblüten-Sirup



Zutaten für ca. 5 Flaschen à 200 ml: 
3 unbehandelte Zitronen, 
15 Holunderblüten-Dolden, 
1,5 kg Einmachzucker, 
250 ml Apfelessig

Zubereitung:

Die Zitronen heiß abwaschen und in Scheiben schneiden. Die Holunderblüten nicht waschen, sondern nur gut ausschütteln und sorgfältig verlesen. Von den Dolden die grünen Stiele so weit wie möglich mit einer Schere abschneiden. Zitronenscheibenmit Dolden im Wechsel in eine Schüsselschichten.
1,5 l Wasser zum kochen bringen und über Zitronenscheiben und Doldengießen. Abgedeckt ca. 6 Tage an einem kühlen Ort stehen lassen. Alles in gut ausgespülte Flaschen geben und verschließen.
Rezept aus Wohnen & Garten * Sommerlust 2012
Bild Lillebåd



Frankfurter Grüne Soße


4 Portionen

7 bis 11 Kräuter (Petersilie, Schnittlauch, Kerbel, Dill,
Borretsch, Kresse, Zitronenmelisse, Estragon, Sauerampfer,
Liebstöckl, Pimpinelle)
2 Zwiebeln
4 hartgekochte Eier
1 EL Essig
2 EL Öl
1/4 l Schmand oder saure Sahne
150 g Joghurt
Salz
1 Prise Zucker
(ich mache noch eine Prise Pfeffer dazu)
Alle Kräuter zusammen mit den Zwiebeln recht fein hacken und in eine große Schüssel geben.
Mit Essig, Öl, Schmand und Joghurt verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen.
Zugedeckt mind. 1 Stunde durchziehen lassen.
Danach die hartgekochten Einer klein hacken und unterrühren.
Nochmals mit Salz und Pfeffer und evtl. Zucker ab schmecken, weiter 15 Min.
durchziehen lassen.
Die Sauce separat zu den Kartoffeln servieren.
Dazu passt:
gekochtes Rindfleisch
oder
hartgekochte Eier.


Bild lillebåd


 

Gurken-Apfelsaltan mit Matjesfilets

 

 Zubereitung ca. 15 Min.

Zutaten für ca. 4 Portionen

1 Salatgurke
2 säuerliche Äpfel
1 Eschalotte (Scharlotte)
1 Bund Dill
250 g Sahnejoghurt
Zitronesaft
Tabasco (diesen habe ich ersetzt durch ein Prise Chilipulver)
Salz
Pfeffer aus der Mühle
2 Päckchen Majesfilets (à 300 g)


Keine Kommentare: