Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:Steffi Altan Jakobsen
Rambachweg 18
35394 Gießen
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.HINWEIS
Dieser Blog und auch meine andere Plattformen wo lille båd / lille boat, lille_boat vertreten ist, können Werbung/Anzeigen und Produktplazierungen sowie Werbeverlinkungen enthalten.
Datenschutz-Informationen
Die Ersteller dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen im Rahmen eines Gewinnspiels) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Cookies
Die von uns erstellten Seiten verwenden teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Diese Website wurde mit Blogspot/Blogger, einem Google-Dienst erstellt. Sie verwendet daher grundsätzliche Cookies von Google bzw. von anderen Google-Produkten wie YouTube, damit Ihnen die Dienste dieser Website bereitgestellt werden können. Google nutzt die Informationen auch um Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Die Seiten unseres Angebots, auf denen wir das Linkuptool von Inlinkz eingebunden habe, setzen zur Bereitstellung dieses Dienstes ebenfalls Cookies.Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Teilen von Beiträgen oder Bildern dieser Webseite
Einer der Grundfunktionen des Internet ist das Verlinken von Seiten und Inhalten anderer, deshalb ist es Ihnen auch auf unseren Seiten möglich, unsere Inhalte zu teilen.Link abrufen
im sozialen Netzwerk Facebook
Wenn Sie einen unserer Beiträge im sozialen Netzwerk
Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA
über das Google-Standard-Teilen-Symbol verlinken wollen, müssen Sie in ihrem Facebook-Account eingeloggt sein.
Durch Anklicken des grafischen „Teilen auf Facebook“ Links, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Ersteller der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter:
http://de-de.facebook.com/policy.php
auf Twitter
Wenn Sie einen unserer Beiträge im sozialen Netzwerk
Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA
über das Google-Standard-Twitter-Symbol teilen wollen, müssen Sie in ihrem Twitter-Account eingeloggt sein. Es werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Ersteller der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter:
http://twitter.com/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter
http://twitter.com/account/settings ändern.
auf Pinterest
Wenn Sie einen unserer Beiträge im sozialen Netzwerk
Pinterest (Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA )
über das Google-Standard-Teilen-Symbol verlinken wollen, müssen Sie in ihrem Pinterest-Account eingeloggt sein.
Durch Anklicken des grafischen „Teilen auf Pinterst“ Links, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Pinterest-Account verlinken. Ihr Browser stellt dann eine direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest her. Dabei werden Protokolldaten an den Server von Pinterest in die USA übermittelt. Diese Protokolldaten enthalten möglicherweise Ihre IP-Adresse, die Adresse der besuchten Websites, die ebenfalls Pinterest-Funktionen enthalten, Art und Einstellungen des Browsers, Datum und Zeitpunkt der Anfrage, Ihre Verwendungsweise von Pinterest sowie Cookies.
Weitere Informationen zu Zweck, Umfang und weiterer Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Pinterest:
https://about.pinterest.com/de/privacy-policy
Vorschau: https://policy.pinterest.com/de/updates-to-our-privacy-policy
auf Google +
Verwendung der erfassten Informationen: Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google gibt möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die Aktivitäten seiner Nutzer an andere Nutzer weiter, wie etwa an den Blogspot-Publisher dessen Inhalte geteilt wurden.
https://policies.google.com/?hl=de&gl=de
https://policies.google.com/technologies/product-privacy?hl=de&gl=de
per E-Mail
Damit die E-Mail zugestellt werden kann, muss Blogger die Adresse entgegennehmen und ggf. speichern. Wenn Sie sicher gehen wollen, dass die gewählte E-Mailadresse nicht an Blogger bzw. Google weitergegeben wird, kopieren Sie den Link auf den Beitrag in Ihre Zwischenablage und versenden Sie ihn manuell über Ihren E-Mail-Client oder einen beliebigen Online-E-Mail-Dienst.
https://policies.google.com/?hl=de&gl=de
https://policies.google.com/technologies/product-privacy?hl=de&gl=de
Eingebettete Inhalte auf dieser Webseite
Instagram (eingebettete Inhalte)
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram:http://instagram.com/about/legal/privacy/
YouTube
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, die vor dem 23.05.2018 erstellt wurde, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Beim Einbinden von Videos nach dem 23.05.2018 in eine unserer Seiten wurde der erweiterte Datenschutzmodus aktiviert, sodass von YouTube keine Informationen über Besucher unserer Webseiten mehr gespeichert werden, wenn sie sich das Video nicht ansehen.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
https://policies.google.com/?hl=de&gl=de
https://policies.google.com/technologies/product-privacy?hl=de&gl=de
Inlinkz Linkup Tool
Inlinkz.com P.O. Box 157, Kardia, Epanomi 57500,Greece
zur visualisierten Einbindung von Links auf unserer Website zur Verfügung. Der Ersteller dieser Website und Inlinkz haften nicht für den Inhalt der durch Dritte eingebundenen Links.
Inlinkz.com zeigt uns als Anbieter des Linkups im Dashboard die von den Lesern verlinkte URL und ggf. eine E-Mail-Adresse der Teilnehmer an.
Der Teilnehmer kann den eingebundenen Link jederzeit wieder löschen. Ebenso ist die Löschung der Daten durch die Ersteller dieser Website über das Dashboard möglich. Die Ersteller dieser Seiten haften zwar grundsätzlich nicht für die verlinkten Inhalte Dritter. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist uns ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Trotzdem sind wir verpflichtet, bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen, derartige Links umgehend von unserer Seite zu entfernen.
Um ein Linkup via Inlinkz nutzen zu können, muss sich der Linkup-Teilnehmer mit der Speicherung seiner Daten auf dem Server von Inlinkz.com und deren Datenschutzbestimmungen einverstanden erklären.
https://inlinkz.com/new/privacy.php
Einsatz und Verwendung von Bloglovin
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten von Bloglovin integriert. Bloglovin ist eine Online-Plattform, welche den Nutzern die Organisation ihrer Lieblingsblogs ermöglicht. Ein Blog ist ein auf einer Internetseite geführtes, in der Regel öffentlich einsehbares Portal, in welchem eine oder mehrere Personen, die Blogger oder Weblogger genannt werden, Artikel posten oder Gedanken in sogenannten Blogposts niederschreiben können.
Betreibergesellschaft von Bloglovin ist die Bloglovin Inc., 25 Broadway, New York, NY 10004, USA.
Durch
jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den
für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher
eine Bloglovin-Komponente integriert wurde, wird der Internetbrowser auf
dem informationstechnologischen System der betroffenen Person
automatisch durch die jeweilige Bloglovin-Komponente veranlasst, eine
Darstellung der entsprechenden Bloglovin-Komponente von Bloglovin
herunterzuladen. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält
Bloglovin Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer
Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.
Sofern
die betroffene Person gleichzeitig bei Bloglovin eingeloggt ist,
erkennt Bloglovin mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die
betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen
Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite
unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen
werden durch die Bloglovin-Komponente gesammelt und durch Bloglovin dem
jeweiligen Bloglovin-Account der betroffenen Person zugeordnet.
Betätigt die betroffene Person den auf unserer Internetseite
integrierten Bloglovin-Button, so wird diese Information an Bloglovin
übermittelt. Der Übermittlung derartiger Informationen hat die
betroffene Person gegenüber Bloglovin bereits zugestimmt.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Bloglovin können unter https://www.bloglovin.com/tos abgerufen werden.Newsletter – Blog via E-Mail abnonnieren
Mit dem Newsletter informieren wir Sie über neue Blogbeiträge (Blog via E-Mail abonnieren).Wenn Sie den Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine valide Email-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen Email-Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten werden nur für den Versand der Newsletter verwendet und werden nicht an Dritte weiter gegeben.
Mit der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre IP-Adresse und das Datum der Anmeldung. Diese Speicherung dient alleine dem Nachweis im Fall, dass ein Dritter eine Emailadresse missbraucht und sich ohne Wissen des Berechtigten für den Newsletterempfang anmeldet.
Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der Email-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann über einen Link in den Newslettern selbst, in Ihrem Profilbereich oder per Mitteilung an die oben stehenden Kontaktmöglichkeiten erfolgen.
Zugriffsdaten/ Server-Logfiles
Der Anbieter (beziehungsweise sein Webspace-Provider) erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Der Anbieter verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Der Anbieterbehält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
https://policies.google.com/technologies/product-privacy?hl=de&gl=de
Speicherung von Zugriffsdaten
Laut DSGVO besteht für uns die Verpflichtung, den gesamten Umfang aller derartigen Daten aufzulisten. Durch die Nutzung unserer Seite werden folgende personenbezogene Daten nach DSGVO erhoben:- Besuchte Website
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- E-Mail-Adresse
- Name
IP-Adressen
Auf dieser Website werden grundsätzlich keine vollständigen IP-Adressen von reinen Besuchern der Website gespeichert bzw. unverzüglich nach Ende der Nutzung der Website gelöscht. Auf Webserver-Ebene erfolgt dies dadurch, dass im Logfile (Access-Log und Error-Log) standardmäßig statt der tatsächlichen IP-Adresse des Users die IP-Adresse “127.0.0.1” gespeichert wird. Eine Herstellung eines Personenbezuges ist dann nicht mehr möglich.Die hier zum Einsatz kommende Blog-Software speichert zwar standardmäßig IP-Adressen (z.B. bei Kommentaren). Dies wurde aber durch Verwendung eines entsprechenden Plug-Ins und durch Modifikationen der Code-Funktionen deaktiviert.
Umgang mit personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören der Name, die E-Mailadresse oder die Telefonnummer. Aber auch Daten über Vorlieben, Hobbies, Mitgliedschaften oder welche Webseiten von jemandem angesehen wurden zählen zu personenbezogenen Daten.Personenbezogene Daten werden von uns, den Erstellern dieser Webseite, nur dann erhoben, genutzt und weiter gegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer in die Datenerhebung einwilligen.
Kommentare
Um unsere Beiträge auf dem Blog kommentieren zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google- oder Blogger/Blogspot-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann allen Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.Verwendung der erfassten Informationen: Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen von Google genutzt. Google stellt uns als Ersteller (Blogspot-Publisher) lediglich die Information zur Verfügung, welches Google- bzw. Blogger/Blogspot-Profil einen Kommentar gesendet hat.
Sie können Ihre Kommentare zur jedem Zeitpunkt wieder löschen.
Wenn Sie die Kommentare zu einem Beitrag durch Setzen des Häkchens abonnieren möchten, informiert Sie Google jeweils durch eine E-Mail an die in Ihrem Google-Profil hinterlegte E-Mail-Adresse.
Durch Entfernen des Hakens löschen Sie Ihr Abonnement und es wird Ihnen eine entsprechende Vollzugsnachricht angezeigt. Sie haben aber auch die Möglichkeit sich in der E-Mail, die Sie über einen neuen Kommentar informiert, über einen deutlichen Link wieder abzumelden.
Falls jemand in den Kommentaren widerrechtliche Inhalte schreibt (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda etc.) kann der Webseitenersteller bzw. Google als Webseitenbetreiber für den Kommentar belangt werden und ist daher an der Identität des Verfassers interessiert.
Dieser Blog wurde von uns mit Blogspot, einem Google-Produkt, erstellt und wird von Google gehostet und betrieben. Es gelten neben dieser Datenschutzerklärung also immer auch die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen für Google-Produkte.
https://policies.google.com/?hl=de&gl=de
https://policies.google.com/technologies/product-privacy?hl=de&gl=de
Onlinepräsenzen in sozialen Medien
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber.Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.
Google Fonts
Wir verwenden Google Fonts (Dancing Spript und Inconsolata) der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) auf unserer Webseite. Die Verwendung von Google Fonts erfolgt ohne Authentisierung und es werden keine Cookies and die Google Fonts API gesendet. Sollten Sie ein Konto bei Google haben, werden keine Ihrer Google-Kontodaten an Google während der Nutzung von Google Fonts übermittelt. Google erfasst lediglich die Nutzung von CSS und der verwendeten Fonts und speichert diese Daten sicher. Mehr zu diesen und weiteren Fragen finden Sie auf https://developers.google.com/fonts/faq.Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen oder Kommentare, die Sie an uns als Seitenersteller senden, eine SSL-Verschlüsselung.Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten soweit diese uns, den Erstellern, bekannt sind.Hierzu, sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten, können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Sie haben zu jeder Zeit das Recht sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, falls Sie der Auffassung sind, dass wir gegen die Datenschutzverordnung verstoßen. Wir würden es jedoch begrüßen, wenn Sie uns vorher darüber in Kenntnis setzen.
Quellen: eRecht24, eRecht24 Facebook Datenschutzerklärung, Google +1 Bedingungen, Google Datenschutzerklärung, Twitter Datenschutzerklärung, Schwenke Rechtsanwaltskanzlei sowie die im Text angegebenen Quellen.
Die Angaben wurden vom Seiteninhaber angepasst und ergänzt.
Stand - 23.05.2018
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen