*Beiträge können Werbung/Anzeige enthalten*

Donnerstag, 20. Juni 2013

Sommer pur...

Durch die, doch so plötzlichen, 
hochsommerlichen  Temperaturen
ist mehr oder weniger Relaxen angesagt 
und zur Zeit gebe ich mehr Handarbeitunterricht.
So es entstehen einige Kleinigkeiten.

 

  Aber ich habe mir auch etwas Sommerliches gegönnt.
Das Stöffchen hat mich seit langen angelacht 
und nun ist endlich etwas daraus gemacht worden.
 

In der Küche wurden noch einige Gläser 
Holunderblüten-Gelee gemacht.

 

Und damit die Waage und ich weiter lächle
gibt es weiterhin jeden Morgen Haferflocken mit selbstgemachten Joghurt
und die Tasse Kaffee am Morgen ein muss für mich.


Aber was kocht man bei diesen Temperaturen,
da alles warme einfach nur zu viel ist.
Zum Beispiel ein Grüner leichter Kartoffelsalat.
Für meine Kartoffelhasser ein :o( 
aber nach dem ersten Probieren
:o) er war Ruck-Zuck weggeputzt.


Es ist allen einfach nur warm...
das beste Mittel...
kühlendes Nass. 




Die Abendstunden sind einfach angenehm
und mit diesen Wolkenspielen 
genieße ich den Abend ganz besonders.




 Und man merkt sichtlich es naht Mittsommer.
Abenddämmerung ca. 23.30 Uhr




Dienstag, 11. Juni 2013

Endlich ist das Wetter schöner...

 

Die Temperaturen werden angenehmer und man fühlt den Sommer.

 

Die Kinder können von der erfrischenden selbstgemachten Limonade nicht genug bekommen.
Da ist es nur gut, dass ich einen gewissen Vorrat an Zitronen-Sirup 
und Holunderbüten-Sirup nun gemacht habe.




Mehr und mehr Gläser bekommen ein hübsches Käppchen gemacht.
 



 


 Dieses Jahr wird der Kleine Platz auf dem Regal etwas zu knapp werden,
also bekommen die Sirupflaschen und die Gläser einen neuen Platz,
so sind sie nun auch Griffbereiter,
zu mindestens für die Mädels.
 ***
Der Holunderblütenzucker kam bei Freunden ganz gut an,
so das ich einen guten Vorrat machen durfte.
Er schmeckt einfach toll zu Tee und Desserts.




Die erste Ladung Holunderblüten-Sirup ist auch fertig
und genau richtig, 
die letzte Flasche vom vergangenem Jahr wurde diese Woche geöffnet.

 

Auch meine Flaschen haben ein Häubchen bekommen.

 

Von oben sehen sie auch ganz hübsch aus,
finde ich.



So und da mein heutiger Englisch-Kurs wegen einer Sitzung ausfällt,
kann ich noch einige Holunderblüten ernten,
für Sirup und Gelee.




Mittwoch, 5. Juni 2013

Der Sommer ist hier endlich eingetroffen...

 

Es hat ja die letzten Wochen von oben her ganz ziemlich heftig Wasser gegeben,
der Löwenzahn war schnell wieder verblüht,
so dass ich dieses Jahr nur wenig Sirup (Honig) machen konnte. 


Ich habe etwas neues in meiner Küche ausprobiert.
Holunderblütenzucker,
für Desserts, Tee's und 
anderes welches eine Holundernote haben kann.
 

Und heute habe ich ich Holunderblütensirup angesetzt.
Er muss noch vier Tage ziehen und kann dann in Flaschen gefüllt werden. 


Eine neue Kuscheldecke ist entstanden motiviert durch die letzten kalten Tage.


Ich habe mich von Mutter Natur inspirieren lassen
 und 
es entstanden drei neue Bildchen.


 Und an meinem Küchenfenster blühen fleißig meine kleinen Walderdbeeren.

 

Und bei uns im Botanischen Garten blüht wieder der Taschentuchbaum.
Ich freue mich immerwieder auf's neue wenn er blüht.




 Quittenblüte






Dienstag, 4. Juni 2013

Hochwasser und andere kleinere Katstrophen...

Die Technik hatte mich ja ziemlich in Stich gelassen. 
Was ohne Arbeit, allein, mit vielen Dingen um die Ohren ziemlich stressig und Nervraubend ist.
Eines hat es mir aber bewusst gemacht,
wir haben uns ziemlich an Internet, Technik und vieles mehr gewöhnt und manches abhängig gemacht.
Aber halt  !!!
Allein?
NEIN,
 allein bin ich nun wirklich nicht.
Es gibt wer,
 die mir bei stehen und auch helfen so gut wie es nur geht.
EUCH ersteinmal ♥lichen DANK.
HANNI,
SCHWESTER♥
Und abhängig bin ich nur zum Teil,
klar ich benötige es zum schreiben 
und zum Verkauf von meinen Produkten.
Es erleichtert ja auch einiges. ;o)

Wie ihr sicherlich bemerkt die Technik ist nun wieder vorhanden
und somit kann ich mich meiner Arbeitsuche, 
meines Lädchens und Kursen mit freien Kopf wieder widmen.
Naja,
 so frei ist der Kopf auch wieder nicht,
aber das Leben macht es uns eben nicht einfach.
In Gedanken bin ich zur Zeit besonders bei meiner Familie, 
besonders meinem Schwesterund ihrer Familie,
vielen Freunden und Bekannten,
sie leben Mitten im derzeitigen Hochwassergebiet in Thüringen.
Vielen Dank an alle Helfer vor Ort
 und denen die überall mit helfen.
Nico, 
du bist mein persönlicher Held.




Dies ist das Stadion in Gera.