Das Häschen im Topf ist nun auch endlich fertig.
...Wie vorige Woche versprochen einige Bilder vom Giessener Ostereier-Markt...
Es gab einiges zu sehen von wunderschönen bemalten
Strauseneiern bis hin zu ganz kleinen Wellensitticheiern,
Floristik, Glaskunst, Holz, Schmuck, schöne Dinge aus Stoffe, Seide & Filz.
Für das Wohl gab es Kaffee und Kuchen und für etwas Unterhaltung wurde ebenfalls gesorgt.
Schön war es.
Leider duften vom Schmuckstand keine Fotos gemacht werden.
Die Dame hatte schöne Sachen,
aber irgendwie erinnerte sie mich etwas an die Prinzessin vom König Drosselbart.
Einige Kunden schreckten durch ihre Art zurück und gingen ihrer Wege.
Die anderen Stände waren dafür um so freundlicher und man konnte sich auch sehr gut unterhalten.

Hier wurde die Wachstechnik gezeigt und das es auch mal anders herum geht.
Erst färben und dann mit farbigen Wachs verzieren.
Die unteren Eier wurden mit der Kratztechnik kunstvoll verziert.
Auf meine Frage "Ob da nicht einiges zu Bruch geht?",
wurde ich belächelt und bejahend geantwortet.


Eier mit Zwiebelmuster, Eier mit Strohblumen,
Eier mit Loch und Wachsverzierungen,
Eier mit Draht kunstvoll verziert,
Eier mit halben Erbsen und Bohnen zu Figurenbilder gemalt,
es gab sogar Eier die mit Blei verziert waren
(auf dem oberen linken Bild kann man eines sehen)...

Die berühmten Sorbische Eier, Häschen aus Holz, Stoff oder Keramik
Wunderschöne Stickereien verzierte manchen Stand
und Eier mit russischen Motiven gab es zu sehen.

An einigen Ständen konnte man auch Hand anlegen.
Sein eigenes Seidentuch gestalten oder gar sich selbst an einem Ei versuchen.

Natürlich habe ich mir auch etwas gegönnt.
Dieses Ei hat mit einfach nur gefallen,
es wird nur nicht bei mir bleiben.
Ich möchte es jemand ganz liebes zu Ostern schenken.
Wieder zu Hause gab es für mich einen schöne Tasse heiße Schokolade mit meiner Großen.
Der Rest war ausgeflogen.
Eure
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen