Das 3. Türchen öffnet sich.
Ein Blick in meine Küche zeigt,
auch hier ist Weihnacht eingekehrt.
Er zeigt mir täglich den Countdown,
sein Begleiter kenn ich auch schon seit Kindertagen.
Viele Lichterketten,
sind nicht so meins.
Lieber ein schönes Fenster.
Warm und freundlich scheint das eine Licht.
Kerzen, die mag ich besonders in dieser Zeit.
Und ich finde die schönste Deko schenkt uns die Natur.
Gebacken wird in zur Zeit auch wieder mehr.
Nur nicht mit diesen Ausstechförmchen.
Heute würde ich Euch gerne ein paar Glücksterne zeigen.
Sie sind schnell gemacht und keine Angst jeder bekommt sie hin.
Aus einfachen Papierstreifen,
am besten die, die man für Fröbelsterne nimmt.
Ein Streifen pro Stern.
1. So sollten sie fertig aussehen
2. Kurz bevor sie vollendet sind
3. + 4. Vorsichtig beginnt man den Streifen wie ein Knoten zu legen,
jede Seite muss gleich breit sein, nicht so straff (da sonst der Papierstreifen reißt und auch nicht zu locker)
5. Die kurze Seite kann eingeknickt werden damit sie weg ist
6. nun geht's los, die lange Seite wird umgeknickt, immer direkt an der Kante und das Stück wird regelrecht eingewickelt
7. bis das lange Stück kurz ist
8. um einen guten Halt zu erreichen, schiebe ich das letzte Stück einmal durch einen Streifen
9. dann Knick ich es um und schiebe es hinten in das Fünfeck (wenn dieses Stück noch zu lang ist, einfach kürzen)
10. das fertige Fünfeck
11. Nun kommen wir zum Formen des Sternchen,
bei größeren einfach mit den Fingern in die Mitte drücken.
Bei den kleinen geht dies oft schwerer, daher nehme ich dafür gerne einfach die Spitze einer Bastelschere.
12. Dies an jeder Seite machen und voilà, das kleine Glückssternchen ist fertig.
Man kann sie an Geschenken machen
oder
auf einer Schnur aufgereiht als Girlande
oder
einfach als Streu auf der Tischdeko
oder
einfach in einer Schale voller Sternchen.
In allen Farben sehen sie einfach schön aus.
Viel Spaß beim nach basteln.
Eure
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen