Das Wetter war ja dieses Wochenende
mehr als schön, dies kündigte sich schon
in den frühen Morgenstunden an.
Nach Fitnesstraining und Frühstück fiel
mir ein Schwan,
oder ist doch eher eine
Ente, in den Wolken auf.
Habt Ihr ihn entdeckt?
Ich habe beschlossen Euch ein wenig von
der Stadt in welcher ich lebe zu zeigen.
In der vergangenen Woche war ich an der
Lahn,
dieses mal nur ein wenig in der
Philosophenwald und die Innenstadt.
Wir haben keine Altstadt wie es in vielen
anderen Städten gibt und manch einer
meint die Stadt ist nicht schön oder
besitzt keine schönen Ecken.
Tja,
denen rate ich stets haltet die Augen auf.
So, nun geht’s los...

Weithin sichtbar ist unsere Stadtkirche.

Zwischen dem Neuen Schloss
(hier ein Teil abgebildet)
und dem Altes Schloss
(kommt demnächst)
liegt unser Marktplatz
(Brandplatz/Lindenplatz).
Gießen besitzt einen wunderschönen
Hier bekommt man
alles was
das kulinarische Herz sich wünscht aus
der Region...

...und zum Teil auch von ferner her.
An diesem Stand gibt es wirklich Gewürze
aller Art und auch schon etwas
ausgefallenere Sachen,
wie Chiasamen, Goji Beeren.

Es gibt Feinkost, Wurst, Fisch, Brot,
Backwaren,
Käse, Kräuter, Gemüse, Obst, Blumen
und für das sofortige Leibliche Wohl gibt
es auch einige Stände.
Jeden Mittwoch und Samstag ist er geöffnet jeweils von 7 bis 14 Uhr.
An den Donnerstagen
findet von 14 bis 18 Uhr
der Bauernmarkt statt.
Welcher dann gleich ums Eck am Kirchplatz ist.
Hier steht auch unsere Stadtkirche...
Stadtkirche?
Ihr seht nur einen Turm?
Nur noch der Kirchturm ist erhalten
geblieben.

Man kann auf ihn hinauf und hat einen
fantastischen Blick über die Stadt.
(Steht noch auf meiner to-do-Liste für Gießen)
Gleich hinter der Stadtkirche sind zwei
der ältestes noch erhalten gebliebenen
genutzten Häuser der Stadt.
Gleich hinter der Stadtkirche sind
zwei der ältestes noch erhalten
gebliebenen Häuser der Stadt.
Das Leibsche Haus (li.) und
das Wallenfelsche Haus (re.)
in ihnen befindet sich
das Oberhessische Geschichtsmuseum
(noch ein Punkt auf meiner to-do-Liste)
Unweit der Stadtkirche ist
die Pankratiuskapelle.
In ihrer Nähe befindet sich...
die Neue Synagoge,
der jüdischen Gemeinde.
Von hier kommt man ruhig zum
Löbershof...
...welches eine kleine Oase
in der Stadt ist.
Hier, gibt es Europa mit dem Stier zu
sehen.
In Gießen gibt es viele grüne ruhige
Flächen mitten in der Stadt.
Unweit davon ist die Einkaufspassage
Neustädter Tor.
Dies war nur eine kleiner Teil der Stadt.
Auf dem Nachhause Weg fuhr ich direkt
durch den Philosophenwald.

In Mitten des Waldes blüht ein kleiner
Kirschbaum.
Er hat mich eine ganze Weile begleitet.
Es gibt Fledermäuse im Wald und sicher
ist dies ein Versteck für Beobachter,
da nicht unweit ein
Fledermaus-Häuschen war.

Blüht ebenfalls mitten im Wald...
Und da das Wetter ja so schön ist,
bin ich gleich wieder los.
Habe mir einen Korb geschnappt und es
ging zur Wieseckaue
zum...

...Löwenzahnblüten-Ernten.
Der Nagellack passt sogar zu den Blüten
und meine Finger am Ende genauso.
Ich hoffe Euch hat die kleine Stadtführung
gefallen und falls ihr irgendwann einmal
nach Gießen kommt schaut sie Euch an
meine Stadt.
Ich wünsche Euch noch einen schönen
Sonntag Abend
Eure
....die nun Ihr Abendessen genießt
und dann
noch den Löwenzahnsirup (Honig) in
Gläser füllt.
Das Rezept findet Ihr auch meiner
Seite RECIPTES
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen