
Die Zeit verrinnt, das vierte Türchen öffnet sich
Bei drei Kalendern macht es dreifach Freude alles zu öffnen.
Beginnen wir mit den kleinsten,
dem Hygge-Adventskalender,
welcher heute etwas über Weihnachtstraditionen in Skandinavischen Ländern spricht.
Diese kenne ich ebenso, ich habe sie für uns daheim etwas abgewandelt.
Zu Weihnachten wird ein Topf Milchreis gekocht.
Meist mit Mandeln und heißen Kirschen.
Dieser wird dann in die Mitte des Tisches gestellt und die gesamte Familie versammelt sich.
Im Milchreis ist eine ganze Mandel versteckt,
welche demjenigen, der sie findet, besonders Glück bringen soll.
Probier es aus.
Dies war in meinen heutigen Adventkalendern drin.
Und nun würde ich Euch gerne etwas mitnehmen zu unseren Gießener Weihnachtsmarkt
Seit einigen Jahren begleitet ihn eine gehäkelte Mütze,
an welcher viele Frauen mit gearbeitet haben.
Es war eine Idee der Firma Fuhr, welches hier in Gießen ansässig ist und sicher schon unzählige Kleine und Große Kinder glücklich gemacht hat.
Einziges Manko,
mir tut es etwas in der Seele weh,
das viele Eltern meinen dies sei ein Spielplatz auf den ihre Kinder herum klettern dürfen.
Schade das manche eben nicht die Arbeit darin sehen.
Unsere drei Schwätzer haben es auch seit einiger Zeit warm, ebenso gearbeitet von einigen Frauen welche gerne Handarbeiten machen, mich inklusive. ;)
Adventszeit heißt für mich auch Backzeit
Gestern Abend durften dann auch meine persönlichen Lieblingsplätzchen gebacken werden.
nach einem Schwedischen Rezept,
welches Ihr auf meiner Rezepte Seite findet.
Hier findet ihr noch weitere wundervolle Rezepte für die Weihnachtszeit.
Dieses Jahr habe ich sie mit dunklen Johannisbeergellee gemacht.

Eure

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen