Ich mag Sonnenauf- & Sonnenuntergänge,
jahreszeitlich ändert sich das Licht.
Nun stehen am Morgen die Nebelschwaden in der Aue
und die Sonne hat ein sanftes Licht.
Wie friedlich und still da ein Tag erwacht.
In den letzten Tagen kam ich zu einen sicher lustigen, aber auch gefährlichen Anblick von zwei ganz Putzigen Gesellen.
Beim erstenmal dachte ich es wäre eine Katze,
der Balkon liegt von mir etwas entfernter.
Aber die Bewegung zeigte ein hoppeln.
Ups, das sind Häschen.
Kleine Ausreißer und Abenteurer.
Ein Besuch bei der Nachbarin lies uns erst erschrecken
und dann lachen.
Nun wird eine Lösung für die beiden Stromer gesucht.
Sie kam mir auch vor das Objektiv,
eigentlich fand ich sie immer trist und unansehnlich.
Bei genauerer Betrachtung muss ich sagen
eine Schönheit.
Ihre Füller finde ich besonders schön.
Und dieser Geselle wollte pardu nicht aus meiner Küche raus.
Mit seiner Größe hatte ich etwas Respekt vor ihn.
Mein Kursus hatte für einen Tag eine andere Räumlichkeit,
und der Tag war einfach toll.
Ich weiß nicht wie oft ich schon hier vorbeigeradelt bin
und
so bekam einen neuen Einblick in einen Hinterhof.
Nadel & Faden lagen auch nicht still in einer Ecke.
Und das ist nun fertig
und hat auch den Weg in mein Lädchen gefunden,
nun hoffen beide Teile das sie bald in liebevolle Hände kommen.
Kleines Häschen Rot-Ohr,
mit einem Glöckchen in seinem Inneren.
Was macht ihr eigentlich mit den Schalen von Zitronen,Limetten und Orangen?
Natürlich die nicht gespritzten, Bio.
Ich reibe sie immer und lasse sie auf Butterbrotpapier oder Backpapier mit ein wenig Rohzucker trocknen.
Ab und zu vom Papier lösen und wenn sie gut getrocknet sind fülle ich jedes in ein Glas.
Nach und nach füllen sie sich.
Diese kann man dann wunderbar in Teig, Tee oder Gelee's weiterverarbeiten.
Was Frau so alles treibt...
Ups, irgendwie wollte das Akku vom Laptop einfach nicht mehr aufgeladen werden.
Toll, alles nachgeschaut.
Und siehe da,
der Stecker.
Ein neues Kabel sollte her.
Tja, aber mal eben nach Ladenschluss und
am besten sofort nicht so einfach.
Selbst ist die Frau...
Stecker angeschaut,
mit Cutter Stecker vom Kabel getrennt,
und neuen Stecker rangebaut.
Draht ordentlich verbunden und ausprobiert...
tata...
Akku lässt sich nun wieder laden und alles läuft prima.
Neues Kabel ist auch schon auf dem Weg
damit das ständige Umgestecke aufhört.
***
Ich wünsche Euch noch einen schönen
letzten Augusttag und Wochenende.
Garn: Gruendl-Wolle, "Cuba"
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen